top of page

auf der Bermburg zu Ruhla
![]() mehr der Worte bedarf es nichtEingang zur Bermburg | ![]() das Ziel ist der WegDer Wegweiser | ![]() BurgtorDahinter befindet sich der Burghof |
---|---|---|
![]() der BurghofBietet Schutz vor Wetter und ungewollten Blicken | ![]() Ein Löwe im WappenBurgtor | ![]() Die ZugbrückeBei der Reparatur waren viele Hände von nöten. |
![]() Die ZugbrückeReparatur der Zugbrücke | ![]() Das neue BurgtorBurgtor | ![]() Die ZugbrückeWieder begehbar |
![]() Backofen | ![]() Der TürklopferDie Klingel im Mittelalter. Ist in der ganzen Burg zu hören | ![]() Prangermit ihm will keiner Bekanntschaft schließen. |
![]() Zur Mittelalter KemenateZugang über die Zugbrücke. Ist leicht zuverteidigen. | ![]() HeerlagerHier sitzen nicht nur die Recken vom Heerlager. | ![]() HandwerkDie Schuhmacher |
![]() HandwerkEin jeder tut was er kann | ![]() HandarbeitGewandschneiderin | ![]() SchneidereiDie Borde wird gewebt |
![]() GästeAuch die Gäste helfen bei der Zubereitung der Seisen. | ![]() FeuerstelleSchwer sind die großen Töpfe. | ![]() LagerkücheDie Suppe ist gleich fertig. |
![]() Spaßder Spaß steht an 1. Stelle | ![]() Gesang und LautenspielEin muss in jedem Lager, der Musikus | ![]() Die DrachenschenkeHier gibt es alles gegen trockene Kehlen. |
![]() Die KämpferHier der Sachse, Xaver vom Eichenberg | ![]() KampfSchwert gegen Lanze | ![]() SchwertleiteDer Knappe wird geholt |
![]() Das VolkAlle sehen gepannt der Zeremonie zu. | ![]() AbendsÜberall auf der Burg brennen die Fackeln | ![]() AbendsDie Drachenfackel ein richtiger Hingucker. |
bottom of page